Me

Wer bin ich?

Mein Name ist Dr. Felix Petersen, ich bin:

      • Kinderarzt

      • Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie

      • Vater

      • Abenteurer

      • „Mind-Blogger“

      • „Social-Media-Opa“ 😉

     Meine Vision ist, jungen Menschen mit dem Wissen über ihre   Biologie zu helfen, ihr turbulentes Leben zu meistern und ein   selbstständiges, cooles Leben zu führen.

     Damit du weißt, mit wem du es hier zu tun hast, stelle ich mich  kurz  vor. 

     

     

    Mein beruflicher Weg:

    Kinder- & Jugendpsychosomatik "Youkidoc Kindergesundheit Basel"

    Multidisziplinäre Zusammenarbeit und Vertiefung der psychosomatischen Medizin als Kinderarzt und Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie seit 2023.

     
    Assistenzarzt "Kinder- und Jugendpsychiatrie Lörrach"

    Ärztliche und therapeutische Arbeit in der psychiatrischen Institutsambulanz, Tagesklinik, sowie Kinder- und Jugend-Station seit 2017.

     
    Assistenzarzt "Integrative Kinderarztpraxis Freiburg"

    Kinderärztliche naturheilkundliche und integrative Arbeit in der Praxis von Dr. Tüchelmann sowie Notfallversorgung in der Freiburger Kinder-Notfallpraxis in Freiburg von 2020 bis 2021.

     
    Assistenzarzt "Kinderklinik Lörrach"

    Ausbildung zum Kinderarzt in der Flüchtlingsambulanz, den Kinder-Stationen, der Notaufnahme und der Neugeborenenintensivstation von 2017 bis 2021.

     
    Assistenzarzt "Universitätskinderklinik Dresden"

    Ausbildung zum Kinderarzt in der Kindergastroenterologie, Kinderpulmologie, Kinderneurologie sowie Notaufnahme 2014 bis 2017.

     
    Doktorarbeit "University of Chicago"

    Experimentelle Doktorarbeit zur Wirkungsweise und Signalwegen von „HPV-positiven Plattenepithelkarzinomen“ 2009 bis 2010.

     
    Studium Humanmedizin "Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Dresden"

    Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität Dresden, mit Auslandsjahr an der Universidad de Murcia (Spanien) 2006 bis 2014.

     
    Rettungssanitäter Ausbildung "Deutsches Rotes Kreuz"

    Ausbildung zum Rettungssanitäter beim deutschen roten Kreuz in Goslar und Bremen 2005.

     
    Freiweilliges soziales Jahr "Lima, Peru"

    Freiwilliges Soziales Jahr als Lehrer in einer Förderschule in Lima, Peru

     
    Abitur "Freiburg"

    Abitur an der freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen.

     
     
     

    Mein Abenteurer-Weg:

    Diagnose "ADHS"

    Mit 41 Jahren beschloss ich Anfang 2025 nach einem 2. beinahe Burn-Out eine fundierte Erwachsenen-ADHS zu durchlaufen mit dem Vollbild eines ADHS als Ergebnis 🙂

    Akademie-Gründung

    Um mein Wissen aus 20 Jahren Ausbildung zeitgemäß und locker zu vermitteln, beschloss ich Mitte 2024, Online-Kurse zu erstellen. Im Mai 2025 war dann der erste „ADHS-Kurs für Eltern und Bezugspersonen fertig“ 🙂

    YouTube

    Seit Juli 2024 kommt etwa einmal im Monat ein YouTube-Video raus, mit gebündeltem tagesaktuellem Wissen 😉

    Social-Media

    Seit September 2023 poste ich Content zur „mentalen Gesundheit“ von Kindern und Jugendlichen auf Instagram, Facebook und TikTok.

    Selbsterfahrung mit "ADHS-Anteilen"

    Im Rahmen meiner Facharztausbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater durfte ich 200 Stunden intensive Selbsterfahrung erleben (2020-2022). Dort kamen bereits meine „ADHS-Anteile“ heraus.

    Naturheilkundlich-integrative Zusatzbezeichnung

    2019 durfte ich meine Anerkennung zum „anthroposophisch-naturheilkundlichen Arzt“ bekommen,

    Akupunktur-Diplom

    2011 wurde mein Interesse an der chinesischen Medizin geweckt, mit Diplom bei der „deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur“ und einer Hospitation in China (Wuhan). 

    Mitwirkung Verein "Medizin und Menschlichkeit"

    Mit Sommerakademien und lebendigem Austausch werden bei „MuM“ Ärzte von „Fachidioten“ zu feinfühligen Begleitern von kranken Menschen ausgebildet, eine Investition fürs Leben 🙂

    Mitwirkung "Teddy-krankenhaus Dresden"

    Im Teddy-Krankenhaus werden Kinder ganz spielerisch an das Krankenhaus herangeführt und dort ihr „kranker“ Teddy untersucht. 

    Aufbau Jugendhilfeeinrichtung

    Als Familie durften wir im Raum südlich von Freiburg eine Jugendhilfeeinrichtung aufbauen, wobei ich viel organisatorisch und zwischenmenschlich lernen durfte.

    Tod meines Vaters

    1999 verstarb plötzlich mein Vater – was mich zu einem Psychotherapeuten gebracht hat – im Nachhinein die am besten invesitierte Zeit meines Lebens.

    Trennung meiner Eltern

    Als ich 10 Jahre alt war, trennten sich meine Eltern, was für mich eine einprägsame Erfahrung war.

    Geburt

    1984 bin ich in Freiburg im Breisgau geboren, mit 2 großen Schwestern und einer „Löwen-Mutter“ 😉