Mind

Das Temperament, der Charakter, die Persönlichkeit und das Böse

Heute stecke ich dich in eine Schublade und ich zeige dir, wie du deine Mitmenschen kategorisierst. Was, wir sind doch viel zu individuell, um uns in Schubladen stecken zu lassen? Pustekuchen… Schauen wir uns erst einmal das Temperament an, damit kommen wir zur Welt. Wir haben unsere 4 Temperamente einem Herrn \“Galenus von Pergamon\“ vor

Das Temperament, der Charakter, die Persönlichkeit und das Böse Weiterlesen »

Von grundlegenden Bedürfnissen, unseren Autopiloten und dem Kapitän am Steuer

Heute wird`s grundlegend, wir tauchen ab zum Grund unseres Daseins und dort wartet, was uns im Innersten zusammenhält 😉 Was sind denn die elementaren Dinge, die wir zum Leben brauchen? Luft zum atmen, etwas zum beißen, warm und trocken sein ja und noch was?? Ja, die Bindung ist ein Grundbedürfnis. Es gibt Berichte über grauenvolle

Von grundlegenden Bedürfnissen, unseren Autopiloten und dem Kapitän am Steuer Weiterlesen »

Der Verstand und die Verzerrungen der Welt

Heute zerren wir ein Thema aus der Schublade, die uns Jahre und manchmal Jahrzente Lebenszeit rauben kann, die Verzerrungen der Welt oder im schönen englisch, den \“Biases\“. Ohne Scheiß!!! Seitdem ich diese \“Filter\“ unseres Bewusstseins kenne, bin ich täglich erstaunt darüber, wie oft ich darauf rein falle. Ätsch bätsch! Gehen wir also mal in einen

Der Verstand und die Verzerrungen der Welt Weiterlesen »

Die Philosophie und das Betriebssystem des Geistes

Och, Nee! Heute Philosophie?? Mein ernst?? Ja und wart es ab, es ist interessanter als du denkst, vielleicht ja sogar \“Mind-Blowing\“ 😉 Ok, kurz und knapp formuliert: Unser Körper ist eine Maschine. Googel mal \“Körper Industriepalast\“, dann weißt du, was ich meine. Erledigt? Nicht so schnell, lass uns mal kurz philosophieren… \“ Deine Freuden, dein

Die Philosophie und das Betriebssystem des Geistes Weiterlesen »

Freud, Skinner und die Entstehung der Psychotherapie

Heute geht es um zwei Persönlichkeiten, die unser tägliches Leben durchdringen, die wir aber kaum kennen. Darf ich vorstellen. Sigmund Freud und B. F. Skinner. Sie sind so sehr Teil unserer alltäglichen Sprache und insbesondere der Psychotherapie geworden, dass du sie auf jeden Fall ein wenig besser kennen lernen solltest. Siegmund Freud (geboren 1856) war

Freud, Skinner und die Entstehung der Psychotherapie Weiterlesen »